Planen Sie eine Einladung?

An was Sie alles denken müssen!

1. Phase

Was möchte ich feiern?

Wie viel möchte ich ausgeben?

Wen möchte ich einladen?

Wo findet es statt? zuhause oder extern? Vor- und Nachteile finden Sie in unten stehendem Vergleich. Achtung: unbedingt Schön- und Schlechtwetter-Variante überlegen.

Koche ich selber oder engagiere ich ein Catering

Gibt es Unterhaltung und falls ja was?

Einladungen versenden

2. Phase

Verträge abschliessen (Location, Catering etc.)

Brauche ich zusätzliches Material für Essen und Getränke?

Brauche ich zusätzliches Material für Unterhaltung wie Beamer, Musikanlage etc.?

Brauche ich zusätzliche Stühle, Tische etc.?

Brauche ich einen Fotografen?

Brauche ich Dekoration?

Brauche ich irgendwelche Bewilligungen? z.B. fliegende Luftballons brauchen im Umkreis von 5km eines Flughafens eine Bewilligung oder wenn Sie auf einem öffentlichen Platz ein Teil des Anlasses planen, braucht es für fast alles eine Bewilligung. Prüfen Sie die Situation allenfalls mit der Gemeinde.

Wer bedient Gäste, hilft mit und hält Buffets sauber?

3. Phase

Vor dem Anlass braucht es evtl. Anzahlungen für Location, Catering etc.

Nachbaren wegen möglichem Lärm «vorwarnen»

Parkplatzsituation klären

Namensschilder, Tischkarten oder gar nichts?

Evtl. Beschriftung/Wegweiser anbringen

Aufräumen/Abfall planen (vor allem bei gemieteter Location)

Extl. Dankesschreiben an Gäste

Überlegungen zu Wahl Location/Ort.

Zuhause

+ kostengünstig

+ unkompliziert

+ open end

- viel Arbeit

- Platz

Gemietetes Lokal/Zelt

+ Location passend aussuchen (Platz, Stil etc.)

+ falls Catering: kein persönlicher Aufwand

- selber Kochen nicht immer möglich

- braucht evtl. viel Dekoration

- Verfügbarkeit von guten Location

- Kosten


Restaurant

+ kein persönlicher Aufwand

+ viel Auswahl

- Kosten

- evtl. Einschränkung betr. open end


Brauchen Sie Hilfe?

Viele Ideen, Tipss und Tricks erhalten Sie in unseren Workshops oder schreiben Sie uns: info@kochworkshop.ch